rejetto forum

Verstecke Laufwerke ausblenden, aber "Browseable"

0 Members and 1 Guest are viewing this topic.

Offline super_skunk

  • Occasional poster
  • *
    • Posts: 5
    • View Profile
Hallo,

gibt es eine Möglichkeit mit dem HFS versteckte Laufwerke "auszublenden" aber
trotzdem Browseable zu haben. Ohne diese im FHS Menu anzumelden?

Sprich ich habe auf meinem Rechner eine Verzeichnisstruktur aber für User von aussen
sollen nur die Ordner die nicht als Hidden geflagged sind sichtbar sein.

z.b.

http://www.xyz.de/ordner1/ordner2/dateien

ordner1 hidden
ordner2 hidden
dateien nicht hidden

So das der User den Pfad zu den Dateien kennen muß?

also mindestens http://www.xyz.de/ordner1/ordner2/ eingeben muß um
ein Ergebnis zu sehen.

Wenn ich die Ordner anmelde im HFS Menu geht das Problemlos, leider
ist es aber zu aufwendig da sich die Ordner ständig ändern und verschieben
diese Jedesmal im HFS Menu einzutragen (bzw. ich hätte vermutlich nach
1 Woche zig Leichen dort drinliegen).

Bisher nutze ich einen andern HTTP Server der die Problemlos mitmacht leider
läuft dieser relativ unstabil bzw. wird seit längerem nicht mehr Supportet so
das ich sehr gerne auf HFS umsteigen möchte.

Gibt es eine Möglichkeit (einstellung) die mir das oben gewünschte ermöglicht,
die ich noch nicht gefunden habe?

Über Hilfe wäre ich sehr dankbar

MfG

Ulrich


Offline bacter

  • Moderator
  • Tireless poster
  • *****
    • Posts: 681
    • View Profile
Um auf einen ordner oder ein laufwerk ueber hfs zugreifen zu können muss dieser im vfs eingebunden sein.

Du kannst jedoch einen rellen ordner mit 'hide' verstecken und der ordner erscheint nicht in der liste, aber über den pfad kannst tu den inhalt sehen.
 
Beispiel:

1. Du hängst an / (root-wurzelverzeichnis) ein laufwerk K: als rellen ordner (ändere namen um doppelpunkt zu vermeiden z.B. in 'unsichtbar').
2. Aktiviere in diesem neuen ordner die option 'hide'.
-> der ordner ist nict sichtbar. Mit http://iiippp:port/ erscheint er nicht inder liste
-> mit http://iiippp:port/unsichtbar/ kannst du nun im ordner 'unsichtbar' brausen und und dessen inhalt sehen
your computer has no brain - use your own !


Offline super_skunk

  • Occasional poster
  • *
    • Posts: 5
    • View Profile
Hallo,

danke für die Antwort. Leider ist das ja genau das was ich nicht wollte also das ich die Ordner immer alle
anmelden muß da sehr viel hin und her gelöscht wird auf dem File Server.
Eine andere Möglichkeit gibt es nicht das ich die Ordner eben nicht anmelden muß  ???


Offline parade

  • Tireless poster
  • ****
    • Posts: 138
    • View Profile
danke für die Antwort. Leider ist das ja genau das was ich nicht wollte also das ich die Ordner immer alle
anmelden muß da sehr viel hin und her gelöscht wird auf dem File Server.
Eine andere Möglichkeit gibt es nicht das ich die Ordner eben nicht anmelden muß  ???

Vielleicht erklärst Du nochmals etwas genauer, was Du willst, denn ich verstehe nicht ganz, wieso Du glaubst, eine Vielzahl von Ordnern anmelden zu müssen. Dass Du zumindest das Laufwerk bzw. den obersten Ordner einer Ordnerstrruktur in HFS einbinden musst, ist doch klar. Alle untergeordneten Ordner können jedoch in dem Vorschlag von bacter von "Wissenden" in der Adresszeile ihres Browsers direkt angesprochen werden.

Mir erschließt sich allerdings nicht ganz der Sinn des ganzen. Wenn es als Zugriffsschutz gedacht ist, halte ich den doch für reichlich unvollkommen, da er nicht mit Restriktionen arbeitet sondern nur mit Verstecken.

Gruß
parade


Offline super_skunk

  • Occasional poster
  • *
    • Posts: 5
    • View Profile
Ja das ich zumindest das Hauptverzeichnis anmelden muß ist klar  ;D

Bisher funktioniert das ganz einfach Ordner werden reinkopiert mit der Option "hidden" der
HTTP Server zeigt diese nicht an wer den link kennt kann aber da hin Browsen und die darin enthaltenen
Dateien die nicht Versteckt sind (evtl auch Ordner) problemlos runterladen

Bei HFS ist es leider so das Ordner die die Option hidden haben (und nicht angemeldet sind) nicht angezeigt werden können.
Ordner die nicht "hidden" sind werden aber ja angezeigt ob angemeldet oder nicht.

Sinn des ganzen ist einfach das auf dem Server sehr viele unterschiedliche Dateien für sehr viele Unterschiedliche Personen,
zum Download angeboten werden aber eben jeden Download nur in der Regel 1mal danach wird der Ordner
gelöscht, das funktioniert am einfachste und schnellsten. Wenn ich die Ordner jetzt noch jedesmal anmelden muß dann habe ich das Problem 1. des Mehraufwand 2. das innerhalb kürzester Zeit sicher eine unmenge unnötiger Ordner im HFS angemeldet sind.

Sprich eigentlich ist die Frage ganz einfach: "Gibt es eine Möglichkeit Ordner die auf dem Physischen Laufwerk als "Hidden" markiert sind per direktlink zu erreichen bzw. browsen?"




Offline bacter

  • Moderator
  • Tireless poster
  • *****
    • Posts: 681
    • View Profile
Mir ist es mit deiner ersten Anfrage ganauso gegangen wie parade, und auch nach deiner zusätzlichen Erklärung  wird mir nicht klar WAS du tun willst.
Deine 'Erklärungen' über viele ordner kreiren und löschen, Verzeichnisstruktur aber für User von aussen, ..ganz einfach Ordner werden reinkopiert (wohin?) mit der Option "hidden".. mehraufwand etc. machen mir leider nichts klar.

Ich fürchte dass Du hier irgendwie verschienden Konzepte nicht unterscheidest:

1. Reelle und virtuelle Ordner in VFS: Alles was du an reelle ordner hängst, brauchst tu NICHT im HFS zu registrieren um Zugang zu haben. --> somit kein Arbeitsaufwand durch HFS, lösche und kopiere wie du willst.

2. Möglicherweise mischst du irgendwie 'hidden' als system-atribut (unabhängig von HFS!) und 'hide' oder 'Hide tree' als optionen fon HFS. Was das hidden als system-atribut betrifft, in HFS kannst du mit der option:
 Menu --> Virtual file system --> List files with <hidden> atribute
deren sichtbarkeit einstellen.

Ich hoffe dass du mit diesen erläuteringen was anfangen kannst, falls nicht, erkläre nochmals was du tun willst, aber erklare in jedem fall um welches 'hidden' es sich handelt.
your computer has no brain - use your own !


Offline super_skunk

  • Occasional poster
  • *
    • Posts: 5
    • View Profile
Hi bacter,

ah ok :D das habe ich irgendwie Missachtet das der Punkt evtl unklar sein könnte

Ok ich habe Reelle Ordner in HFS -> komme via http sehe ich dann alle Dateien und Ordner die darin sind das ist klar
Ich will das man Ordnern denen ich das Systemattribut "versteckt" gebe darin nicht angezeigt werden
Das funktioniert wie du schon beschrieben hast mit
Menu --> Virtual file system --> List files with <hidden> atribute
schalte ich das ab sehe ich die Files nicht mehr soweit so gut.

Wo nun mein Problem ist ich hätte aber gerne das man auf die "versteckt" Dateien wenn man den link da hin
kennt trotzdem zugreifen kann.


Offline bacter

  • Moderator
  • Tireless poster
  • *****
    • Posts: 681
    • View Profile
Nun habe ich dich verstanden.

Was du wünschst geht mit HFS nicht. Die Option hidden(system) geschützte Ordner/Dateien anzuzeigen, erstreckt sich auch auf deren Zugriff. Somit hast Du nur Zugriff auf hidden(system) wenn du hidden im hfs anzeigen lässt. Was tu möchtest, lässt sich deshalb nicht machen.

Da Dein gewünschtes system keine Zugriffssicherheit bietet und du dies auch offensichtlich nicht benötigst, kannst Du es mit einem andern 'workaround' versuchen:

Im filemenu von HFS findest du unter 'advanced' die Option 'default file mask..'. dort kannst Du einen filenamen (z.B default.htm) eingeben. Dies bewirkt, dass in jedem Ordner, der eine Datei default.htm enthält, anstelle der gewohnten Seite mit der Liste der enthaltenen Dateien, die Seite default.htm angezeigt wird.
Somit werden die enthaltenen Dateien und verzeichnisse nicht angezeigt.

Beispiel:
Du hast einen reellen ordner DISK1
in diesem ordner hast du:
1. Eine Datei default.htm      -> diese wird von hfs dargestellt anstelle der normalen seite
2. Verschiedene Dateine *.htm,*.txt,*.jpg die im browser direkt angezeit werden können wenn du ihren namen mit ...IP.../DISK1/beispiel.jpg eingibst
3. Verschiedene Verzeichnisse - > diese werden wie gewohnt mit deinem template angezeigt so dass ein normaler download erfolgen kann, aber nur wenn du den richtigen Pfad angibst: .......IP.../DISK1/dieserordnerzumbeispiel

Was deine Seite default.htm enthält ist Geschmackssache und hängt von deinen html-Kenntnissen ab.





your computer has no brain - use your own !


Offline parade

  • Tireless poster
  • ****
    • Posts: 138
    • View Profile
Wo nun mein Problem ist ich hätte aber gerne das man auf die "versteckt" Dateien wenn man den link da hin
kennt trotzdem zugreifen kann.

Du musst nicht die Ordner auf der Festplatte mit dem Attribut "Hidden" versehen sondern den obersten Ordner/Laufwerk in HFS verstecken. Entferne also das Hidden-Atrribut bei den betreffenden Ordnern.

Du bindest also Deinen Root-Ordner in HFS als reelen Ordner ein und versteckst ihn. (Eingebundenen Ordner in HFS mit rechter Maustaste anklicken, Hide auswählen.)
Dieser Ordner ist jetzt nicht mehr zu sehen.
Alle Ordner unter diesem Ordner auf Deiner Festplatte können jedoch direkt durch Angabe im Adressfeld des Browsers angesprochen werden. Also genau das was Du willst.

Gruß
parade


Offline super_skunk

  • Occasional poster
  • *
    • Posts: 5
    • View Profile
@bacter danke nochmals für die Antwort :) Verzeichnissicherheit brauche ich nicht die links sind kompliziert genug
um als Passwort durchzugehen desweiteren sowieso immer nur sehr kurz verfügbar (meist für ein upload)
ich habe das Problem mittlerweile anders gelöst mit Filtern sprich jede Datei (ordner) die ein bestimmtes sonderzeichen enthält ist unsichtbar den rest kann man sehen. Nicht ganz so ellegant wie ich das bisher hatte aber ich kann HFS benutzen und auf weniger abstürze hoffen.
Problem also gelöst

@parade wie oben steht hatte ich das bereits so gelöst was mir aber unmengen an Datenmüll bescheren wird auf Dauer


Offline parade

  • Tireless poster
  • ****
    • Posts: 138
    • View Profile
@parade wie oben steht hatte ich das bereits so gelöst was mir aber unmengen an Datenmüll bescheren wird auf Dauer

Warum? Wo kann der "Datenmüll" entstehen?
In HFS doch wohl nicht, da Du dort nur 1 Ordner einzubinden hast.


Offline Yves

  • Occasional poster
  • *
    • Posts: 72
    • View Profile
Salut chers amis :-)

Hide“ setzt den ordner/die datei unsichtbar, “Hide tree“ setzt den ordner und seinen inhalt unsichtbar.

Hide tree“ hindert also neugierige daran zu sehen was andere in diesen ordner gesandt haben. Somit ist es nicht mehr notwendig "Hide" zu setzen wenn “Hide tree“ schon aktiviert ist.

Mit FileMover http://www.mattcollinge.co.uk/ >> Pages >> Software >> File Mover >> http://mattcollinge.wordpress.com/software/file-mover/ geht das ganze noch eleganter.

Wen an der neuen version FileMover 1.9 die message "Sind sie sicher dass sie FileMover schliessen wollen?" stört, der kann das mit dem PopUp-killer ClickOff http://www.johanneshuebner.com/ge/clickoff.shtml "erledigen".
on http://messenger.yahoo.com as Yves67St and YvesSt67, reachable particularly during european afternoon and evening hours, GMT+1. My servers are online 16/24h and 7/7d.