rejetto forum
Software => Other languages => HFS ~ HTTP File Server => Deutsch => Topic started by: vertraeglich on August 13, 2009, 09:31:03 PM
-
Hallo erstmals,
mein Englisch ist leider nicht besonders, so habe ich leider im restlichen Forum nichts gefunden bzw. das was ich gefunden habe nicht ganz verstanden.
Ich benutze jetzt seit 3 Wochen hfs und finde das Programm wirklich genial, da es einfach, übersichtlich und ressourcenschonend ist.
Jetzt habe ich meiner Familie und Freunden auf den Server eigene Konten eingerichtet und hier auch die Möglichkeit gegeben Dateien hoch zu laden. Oft kommt es aber vor, dass mein Bruder oder meine Mutter liebendgern ganze Ordner auf den Server uploaden möchten, dies geht aber leider derzeitig noch nicht.
Deswegen hier meine Frage: Gibt es bereits eine Lösung dafür?
oder müßte man sich erst dahinter setzen und eine eigene erschaffen. Wobei dies für mich selbst zu schwer wäre.
-
Das Hochladen von Ordnern ist nicht eine Beschränckung von HFS, sondern von http - es kann jweils nur eine einzige Datei mit jeder Anfrage übertragen werden.
Die einfachste Lösung um nicht jede Datei einzeln hochzuladen, besteht darin, den Inhalt ganzer Ordner oder Gruppen von Dateien zusammenzuzippen, z.B. mit 7zip, winrar etc.
Danach kann die resultierende Datei in einem Zuge hochgeladen werden.
-
Danke für deine schnelle Antwort.
Sowas dachte ich mir bereits. Die Lösung wäre dann ein Script zu schreiben oder ein bereits bestehendes zu finden welches die hochgeladenen Dateien auf eine Zip Datei kontrolliert und diese dann automatisch in den akt. Ordner entpackt und die Zip ebenfalls auto. wieder löscht.
Werd mich mal auf die Suche nach einen bereits bestehenden Script machen und dieses dann einbinden und testen. Melde mich dann wieder wenns funktioniert hat oder wenns Probleme damit gibt.
-
Vertraeglich:
Wenn du dich ein Bisschen in 'macros' von HFS vertiefen möchtest, kannst du möglicherweise diesen script selbst erstellen.
Dazu musst du im Verzeichnis in welchen hfs.exe liegt, eine Datei hfs.events erstellen und deinen Script in macro in einer Sektion 'upload completed' erstellen:
[upload completed]
{.if| {. ...uploaded file (%item-name%) is a zipped file ... .}|
{:
{. exec|{ ... build cmdline with args needed to unzip that file ... .}.}
{. delete |%item-name .}
:}
/if .}
-
Dabei wäre unter Umständen darauf zu achten, dass beim Entpacken nicht
bereits im Ordner vorhandene Dateien überschrieben würden; z.B. index-Dateien.
Empfehlenswert wäre also das erstellen eines neuen Unter-Ordners beim entzippen.
hajota
-
Ich habe mich früher mit Scripting, Visual Basic und C++ in meiner Freizeit beschäftigt aber dies liegt nun mindestens ca. 10 Jahre zurück. Ich werde mal probieren was für Lösungen ich zusammenbekomme. Die Überprüfung auf vorhandene Dateien ist natürlich auch ein Thema.
Es gibt ja im Netz einige bereits bestehende Lösungen zu dieser Aufgabe, ich werde mich erstmals so einer zuwenden und schauen wie ich diese für meine Zwecke anpassen kann.
Info folgt, für weitere Tipps wäre ich bis dato sehr Dankbar ;).
-
wollt grad testen ob des hier funktioniert :
{.if|{.>|{.count substring|%item-ext%|zip,rar,tar,7z.}|0.}.}|{.exec|C:\Program Files\WinRar\Rar.exe e
%item-folder%%item-ext% {.if|{.exists|%item-folder%{.replace|%item-ext%||%item-name%.}.}|%item-folder%\{.replace|
%item-ext%||%item-name%.}{.random number|1|10000.}\|%item-folder%\{.replace|%item-ext%||%item-name%.}.}.}
weil ich des mal auf gut glück hinternandergetippt hab ... aber beim testen meint hfs : FEHLGESCHLAGEN! Fehler beim Hochladen: HFS.zip: --- File name or extension forbidden
^^ aber sowas in der art sollte funktionieren